2025 DSH

DSH


Nächster Prüfungstermin: auf Anfrage

Anmeldefrist : ?

Prüfungsgebühren: 235 €
(Preise für SFE-Kursteilnehmer*innen: 210 €)
Auftrag erteilen

über DSH

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang 

DSH ist eine der ältesten, aber weiterhin auch relevantesten Prüfungen, um sich als Studienbewerber mit nicht deutschem Abitur für einen Platz an einer deutschsprachigen Universität oder Fachhochschule zu bewerben. Auch von deutschen Staatsangehörigen ohne deutschsprachigen Bildungsnachweis muss sie abgelegt werden.
 
Jede Hochschule hat ihre eigene DSH-Prüfung. Die Hochschule konzipiert und stellt die Prüfung demnach selbst. Einheitliche Prüfungen oder Prüfungstermine existieren nicht, trotzdem gleichen sich viele Prüfungstypen untereinander. Manche Universitäten setzen eine Zulassung für ein Fachstudium an ihrer Universität voraus, andere Universitäten lassen auch externe Bewerber zur Prüfung zu. Außerdem beschränken manche Hochschulen die Teilnahme an ihrer DSH-Prüfung auf maximal drei Versuche. Die Teilnahme ist fast überall kostenpflichtig.

Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung, wobei die schriftliche Prüfung in der Regel zuerst erfolgt. Bei einer nicht bestandenen schriftlichen Prüfung ist die mündliche Prüfung ausgeschlossen.

Das Ergebnis der Prüfung wird in drei Niveaus eingeordnet (DSH 1, DSH 2, DSH 3), wobei DSH 3 für das beste Ergebnis steht. DSH 1 wird ab 57% der maximalen Punkte erreicht, DSH 2 ab 67% und DSH 3 ab 81%. Die schriftliche und mündliche Prüfung werden getrennt bewertet. Das Gesamtergebnis richtet sich nach der schlechteren Teilnote. Wenn beispielsweise in der schriftlichen Prüfung ein DSH 3, aber in der mündlichen ein DSH 1 erreicht wurde, entspricht die Gesamtnote DSH 1.

DSH 1 genügt für die meisten bilingualen (Englisch-Deutsch) Studienfächer, DSH 2 für den Großteil aller deutschen Studienfächer. DSH 3 wird nur von sprachlich anspruchsvollen Studiengängen wie beispielsweise Medizin verlangt.
uni essen dsh FH Aachen DSH

Voraussetzung

Als Voraussetzungen zur Anmeldung gelten:


  Erfolgreiches Bestehen eines C1-Intensivkurses im SF Education Center 
 
ODER 

Vorlagen eines Goethe C1-Zertifikats
  
ODER 

Vorlage eines telc C1-Zertifikats
  
ODER 

Vorlage eines TestDaF-Zertifikats mit Mindestpunktzahl 15

ODER 

Einstufungstest des SF Education Center (in Ausnahmefällen)

SFE-Schüler, die einen Intensivkurs besuchen, werden bei der Vergabe der DSH-Prüfungsplätze bevorzugt.

Share by: