Studienkolleg
Studienkolleg -
Das Vorbereitungsjahr
Um als Student an einer deutschen Hochschule studieren zu können, muss zuvor ein „Vorbereitungsjahr“ absolviert werden, wenn kein deutscher Schulabschluss nachweisbar ist, oder der Schulabschluss aus dem Heimatland nicht dem Standard des deutschen Abiturs entspricht.
Dieses Vorbereitungsjahr kann mit dem Studienkolleg des SF Education Centers absolviert werden. Das Studienkolleg richtet sich an alle Studienanfänger*innen aus dem Ausland und bereitet sie vollumfänglich auf ein Studium an einer deutschen Hochschule vor.
Um sicherzustellen, dass alle Studienanfänger*innen die gleichen Voraussetzungen vor dem Studienstart erfüllen, auch wenn sie keinen deutschen Schulabschluss vorweisen können, wurde das Studienkolleg ins Leben gerufen.
Da gerade Schulsysteme und gelehrte Inhalte international sehr unterschiedlich sind ist es wichtig, eine einheitliche Basis für jeden zu schaffen. Diese Aufgabe wird mit dem Studienkolleg übernommen. Das Vorbereitungsjahr im SF Education Center bereitet teilnehmende Studienanfänger*innen somit auf die Hochschulzugangsberechtigung vor, sodass sie im Anschluss an das Studienkolleg an einer deutschen Hochschule studieren können.
über Studienkolleg
Termine | Semester | Bewerbungsfrist* | Nachmeldungsfrist** |
---|---|---|---|
30.10.2023 - 26.04.2024 | Wintersemester | 02.10.2023 | 09.10.2023 |
06.05.2024 - 25.10.2025 | Sommersemester | 08.04.2024 | 15.04.2024 |
* wenn bereits ein offizielles B2-Zertifikat vorliegt. Wenn Sie auch einen Sprachkurs im Voraus benötigen, planen Sie bitte 2 Monate für jedes Deutschniveau ein.
** + Nachmeldegebühr 20€
Studiengebühren
BELIEBT
mit B2-Zertifikat
€4.862,00
wenn bereits ein offizielles
B2-Zertifikat vorliegt
(DSH, Goethe-Zertifikat,
ÖSD, telc, TestDaF TDN 4)
▪
Preis für ein Jahr (2 Semester)
mit B1-Zertifikat
€5.411,00
wenn bereits ein offizielles
B1-Zertifikat vorliegt
(Goethe-Zertifikat,
ÖSD, telc, TestDaF TDN3)
▪
Preis für ein Jahr (2 Semester)
+ B2 Intensivkurs (2 Monate)
mit A2-Zertifikat
€5.960,00
wenn bereits ein offizielles
A2-Zertifikat vorliegt
(Goethe-Zertifikat,
ÖSD, telc)
▪
Preis für ein Jahr (2 Semester)
+ B1&B2 Intensivkurs (4 Monate)
Feststellungsprüfung (FSP)
Wenn die Hochschulzugangsberechtigung einer Person nur bedingt mit der Deutschen vergleichbar ist, müssen Studienbewerber*innen aus dem Ausland die "Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland" ablegen. Die Feststellungsprüfung (FSP) besteht aus einem schriftlichen Prüfungsteil, in dem das Fach Deutsch und zwei Pflichtfächer aus dem jeweiligen Kurs geprüft werden und einem mündlichen Prüfungsteil, wo ein Schwerpunktfach geprüft wird.
In einigen Fächern kann die FSP auch absolviert werden, ohne zuvor an einem Studienkolleg teilzunehmen. In diesem Fall müssen die angehenden Studierenden Deutschsprachkenntnisse besitzen, die dem Niveau C1 entsprechen und sie müssen sich individuell auf die Prüfung vorbereiten.
Wenn Sie nur die FSP ablegen möchten, bewerben Sie sich mit den gleichen Unterlagen wie die Teilnehmenden des Studienkollegs.
Zur externen FSP Prüfung bietet das SF Education Center regelmäßig Beratungen an, die von unseren erfahrenen Lehrkräften durchgeführt werden.
Bewerbung für die FSP
Um an der externen FSP teilzunehmen, müssen Sie sich bei der Bezirksregierung Düsseldorf bewerben. Sie müssen der Bezirksregierung fristgerecht alle erforderlichen Unterlagen zukommen lassen. Diese Unterlagen umfassen Ihr Abschlusszeugnis der Sekundarschule (beglaubigte Übersetzung + Original), Ihren Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. B2) und Ihren Lebenslauf sowie das Antragsformular. Bitte informieren Sie sich frühzeitig über die Bewerbungsfrist. Gerne unterstützen wir Sie bei der Bewerbung.
Prüfung
Das Land NRW bietet die externe FSP zweimal im Jahr in Köln an. Die Prüfung besteht aus der schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Auf der Webseite der Bezirksregierung Köln finden Sie weitere Informationen zur Prüfung und Prüfungsbeispiele zu verschiedenen Fächern.
Wohin müssen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen senden?
Ihre Unterlagen müssen an folgende Anschrift gesendet werden. Es ist zu empfehlen, den Versand per Einschreiben zu wählen.
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 48
Postfach 30 08 65
40408 Düsseldorf
Nach der Feststellungsprüfung
Die bestandene FSP Prüfung wir von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. Sie können sich somit deutschlandweit an den Universitäten und Hochschulen bewerben. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen zählt als Zulassungskriterium das Ergebnis der FSP, zusammen mit dem Ergebnis ihres Schulabschlusses.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der Universität und Ihrer Bewerbung für ein Studium.
KONTAKT UNS
Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da. Senden Sie uns eine Nachricht, und wir melden uns bei Ihnen.